Ja, wir sind gegen den Industrie- und Gewerbepark in der aktuell geplanten Variante.
Vor Jahren haben sich auch die Grünen in Niederkrüchten für eine Entwicklung des Geländes
ausgesprochen, aber unter der Prämisse „Grün bleibt Grün“. Seitdem hat sich in der Welt viel
verändert und im aktuellen Konzept vermissen wir die besagte Prämisse.
“Die neue Generation der Grünen sei jetzt dagegen, sogar gegen die geplanten Windkraftanlagen.
Wassong nennt das befremdlich” ist in der Rheinischen Post zu lesen.
Diese Aussage ist falsch!
Richtig ist, dass wir im Mai 2022 ein Treffen mit dem damaligen parlamentarischen Staatssekretär
beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und heutigem Minister für
Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW Oliver Krischer und unserer Verwaltung
ermöglicht haben, um die Chancen für einen Energiepark mit Windkraftanlagen und Flächen-PV zu
besprechen. Der Bürgermeister nahm selbstverständlich an diesem Gespräch teil.
Wir setzen uns ein, für erneuerbare und bezahlbare Energie für unsere Bürger*innen, nicht für Investoren, die Bedarfe schaffen, wo aktuell keine sind. Daher befürworten wir den Energiepark unter maximal möglicher Berücksichtigung des Artenschutzes und zum Nutzen der Niederkrüchtenerinnen.
Den Industriepark lehnen wir ab.
Die beiden Vorhaben haben miteinander nichts zu tun.
Es sind unterschiedliche Flächen. Eigentümer und Betreiber sind ebenfalls verschiedene Unternehmen.
Dieser Sachverhalt sowie unsere Position sind dem Bürgermeister bekannt. Behauptet er etwas anderes, ist das schlichtweg eine Lüge.
Demokratie lebt von einer, z.T. kontroversen aber immer wahrheitsgemäßen Auseinandersetzung
auf der Sachebene. Dass der Bürgermeister nun Positionen von B90/DIE GRÜNEN falsch darstellt
ist tatsächlich mehr als befremdlich.
Anja Degenhardt, OV- und Fraktionsvorsitzende Niederkrüchten

Verwandte Artikel
Neufahrzeuge der Gemeinde ab sofort emissionsfrei
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens geht Niederkrüchten einen weiteren Schritt: Ab sofort ist die Verwaltung beauftragt, bei neu anzuschaffenden Fahrzeugen voranging CO²-arme und emissionsfreie Antriebsformen zu wählen. Fahrzeuge und Baumaschinen,…
Weiterlesen »
Illegaler Rave im Elmpter Wald, wie kann das sein?
Am 23. und 24.09.23 kam es im Elmpter Wald zu einer nicht genehmigten Großveranstaltung, die viele Fragen aufwarf. Mit dem dringenden Anliegen, dass diese beantwortet werden und die Vorgehensweise der…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie in Niederkrüchten – Wie ist der aktuelle Stand?
Gestern wurden im Rathaus symbolisch die Gelder der SL NaturEnergie Stiftung an gemeinnützige Vereine und Organisationen in Niederkrüchten übergeben. In diesem Jahr konnten stolze 72.000€ verteilt werden. Diese Summe orientiert…
Weiterlesen »