Gestern wurden im Rathaus symbolisch die Gelder der SL NaturEnergie Stiftung an gemeinnützige Vereine und Organisationen in Niederkrüchten übergeben. In diesem Jahr konnten stolze 72.000€ verteilt werden. Diese Summe orientiert sich am Ertrag der vier Windkraftanlagen am Bönnesohl. Mit diesen Mitteln können nun zahlreiche Projekte im Bereich Naturschutz, Soziales und Kultur umgesetzt werden. Auch an dieser Stelle nochmals:
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Empfänger*innen für Ihren / Euren tollen Einsatz!
Danke auch an die SL NaturEnergie Stiftung für die Beteiligung unserer Bürger*innen an der Wertschöpfung des in Niederkrüchten produzierten Stroms.
Hier zeigt sich sehr deutlich, wie lohnenswert die Produktion erneuerbarer Energie ist. Eine gute Gelegenheit, mal auf weitere Optionen zu schauen. Welche gibt es und wie ist der Sachstand in Niederkrüchten?
- Auf dem ehemaligen Militärgelände ist ein Energiepark mit Windkraftanlagen und Photovoltaik in Planung. Hier setzen wir uns dafür ein, dass die dort in Zukunft erzeugte Energie in erster Linie den Bürger*innen zugutekommt und nicht Investoren, die zusätzliche Bedarfe schaffen, wo aktuell keine sind.
- Im Februar 2022 haben wir einen Antrag gestellt auf „Prüfung und Vorstellung der Optionen zur Errichtung von Windkraftanlagen in kommunaler Hand der Gemeinde Niederkrüchten“.
Eine Beteiligung wie eingangs beschrieben an den Gewinnen aus erneuerbarer Energie über die Stiftung der SLNaturEnergie ist natürlich schön. Noch schöner wäre es, die Gemeinde könnte durch solche Gewinne aus eigenen Anlagen ausnahmslos alle Bürger*innen profitieren lassen. Die Verwaltung prüft derzeit verschiedene Modelle. - Seit Juni diesen Jahres gibt es für Bürger*innen die Möglichkeit, Fördermittel für private Photovoltaikanlagen bei der Gemeinde zu beantragen. Bis Anfang September wurden bereits 42 Anträge für Dach-Anlagen und 50 Anträge für Stecker(Balkon)-Anlagen gestellt. In Summe 92 Anträge in 2 Monaten. Auch hier wird deutlich, wie wichtig den Bürger*innen eine unabhängige und bezahlbare Energieversorgung ist.
Es ist also vieles möglich und schon einiges auf dem Weg in der Gemeinde, wir bleiben dran.

Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Falschaussage des Bürgermeisters in der Rheinischen Post am 13.11.2023
Ja, wir sind gegen den Industrie- und Gewerbepark in der aktuell geplanten Variante.Vor Jahren haben sich auch die Grünen in Niederkrüchten für eine Entwicklung des Geländesausgesprochen, aber unter der Prämisse…
Weiterlesen »
Neufahrzeuge der Gemeinde ab sofort emissionsfrei
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens geht Niederkrüchten einen weiteren Schritt: Ab sofort ist die Verwaltung beauftragt, bei neu anzuschaffenden Fahrzeugen voranging CO²-arme und emissionsfreie Antriebsformen zu wählen. Fahrzeuge und Baumaschinen,…
Weiterlesen »
Illegaler Rave im Elmpter Wald, wie kann das sein?
Am 23. und 24.09.23 kam es im Elmpter Wald zu einer nicht genehmigten Großveranstaltung, die viele Fragen aufwarf. Mit dem dringenden Anliegen, dass diese beantwortet werden und die Vorgehensweise der…
Weiterlesen »