Es kann uns alle treffen. Selbst die, die sich für informiert und aufgeklärt halten, tappen bisweilen in die ein oder andere Betrugsfalle. Vom kleinen Trickbetrug bis zur großen kapitalen Abzocke – im modernen Alltag lauern die Fallen überall.
Die drei Westkreis-Ortsverbände von Bündnis90/DIE GRÜNEN – Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten – wollen zur Aufklärung beitragen und laden ein zu einem Vortrag zur Betrugsprävention.
Als Referenten konnten Paul Muschiol und Maik Bdeiwi gewonnen werden. Paul Muschiol ist Diplom-Betriebswirt; als Bankdirektor bekämpft er gemeinsam mit seinem Team die organisierte Kriminalität, insbesondere in den Bereichen Geldwäsche und Korruption. Er hat sich für seinen Vortrag aber auch die kleinen und kleineren Trickbetrügereien angeschaut. Ob Enkeltrick, Liebesschwindel oder Handwerker-Betrug: Paul Muschiol kennt die Fallen und weiß, wie man ihnen ausweicht. Dasselbe gilt für Maik Bdeiwi, ebenfalls Experte für Finanzkriminalität und Geldwäschestrukturen und Mitautor eines Buches zum Thema. Wer nun denkt „Was habe ich mit Geldwäsche zu tun?“ für den führt Bdeiwi aus, wie sich Geldwäsche auch in unser aller Alltag unbemerkt einschleicht.
Die beiden Experten stellen die vielfältigen Ausprägungen neuer Betrugsmaschen vor und geben wertvolle praktische Ratschläge zur persönlichen Betrugsprävention.
Ziel des Abends:
Alle Teilnehmenden sollen besser vorbereitet sein auf mögliche Betrugsmaschen und Abzocke von Geld oder Daten, die ihnen begegnen könnten. Sie lernen diverse Betrugsarten kennen und sind zukünftig besser geschützt vor Trickbetrügereien.
„Wir hoffen, dass wir durch diese Veranstaltung Bürgerinnen und Bürger vor Schäden bewahren können,“ erklärt Sonja Lankes von den Brüggener Grünen.
Im Anschluss an die beiden Vorträge stehen die Experten selbstverständlich für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
„Vorsicht Falle!“ – ein Abend veranstaltet von den drei grünen Ortsverbänden aus dem Westkreis 24.05.2023, 19.00 Uhr
Kultursaal der Burg Brüggen
Der Eintritt ist frei.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Falschaussage des Bürgermeisters in der Rheinischen Post am 13.11.2023
Ja, wir sind gegen den Industrie- und Gewerbepark in der aktuell geplanten Variante.Vor Jahren haben sich auch die Grünen in Niederkrüchten für eine Entwicklung des Geländesausgesprochen, aber unter der Prämisse…
Weiterlesen »
Neufahrzeuge der Gemeinde ab sofort emissionsfrei
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens geht Niederkrüchten einen weiteren Schritt: Ab sofort ist die Verwaltung beauftragt, bei neu anzuschaffenden Fahrzeugen voranging CO²-arme und emissionsfreie Antriebsformen zu wählen. Fahrzeuge und Baumaschinen,…
Weiterlesen »
Illegaler Rave im Elmpter Wald, wie kann das sein?
Am 23. und 24.09.23 kam es im Elmpter Wald zu einer nicht genehmigten Großveranstaltung, die viele Fragen aufwarf. Mit dem dringenden Anliegen, dass diese beantwortet werden und die Vorgehensweise der…
Weiterlesen »