Eine weitergehende Anleinpflicht zum Schutz von Wildtieren würden wir grundsätzlich sehr begrüßen. Es muss sich hier allerdings die Frage gestellt werden, wer diese kontrollieren und durchsetzen soll? Eine solche Reglementierung niederzuschreiben, wird das Problem nicht lösen.
Gleichwohl muss auch dem berechtigten Interesse von Hund und Halter nach artgerechtem Freilauf Rechnung getragen werden.
Hierzu haben wir nun unseren Lösungsansatz als Antrag auf Freilaufflächen an den Gemeinderat gestellt.
In Kommunen, die solche Flächen bereits ausgewiesen haben, werden diese rege genutzt und etablierten sich auch als sozialer Treffpunkt zum kommunikativen Austausch von Zwei- und Vierbeinern. Dies erscheint uns auch für Niederkrüchten geeignet, den Konflikt mit positiven Maßnahmen deutlich zu entschärfen.
Hier der Antrag als PDF
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung wählt Vorstand
In der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes am 01.03.2023 wurde der neue Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorsitzenden Anja Degenhardt und Susanne Zilz-Rombey.Den geschäftsführenden Vorstand vervollständigt unsere neue Kassiererin Elisabeth Meyers.Verstärkt…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Anja Degenhardt, Fraktionsvorsitzende(Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kämmerin, liebe Kolleginnen und Kollegen,vorab noch einmal vielen Dank an Frau Schrievers sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen…
Weiterlesen »
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »