
Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern, durch das Hissen der Flagge ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
Heute übernahm diese Aufgabe unsere stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Lipp.
Die Gemeinde Niederkrüchten setzt diese Flagge nun erfreulicherweise zum zweiten mal.
Und das kam so:
Auf eine Anregung aus der Bürgerschaft erstellte die Verwaltung eine Vorlage für den Hauptausschuss im September 2018 mit der Zielsetzung dem weltweiten Bündnis beizutreten.
Der Tagesordnungspunkt wurde auf Initiative der CDU abgesetzt. „Wir sind nicht zuständig“ war die Begründung.
Im November 2018 brachte B90/DIE GRÜNEN das Thema erneut, als Antrag unserer Ratsfraktion auf die Tagesordnung.
Im Dezember 2018 konnte der Beschluss Mayors for Peace beizutreten, nach intensiver Debatte im Gemeinderat, dann doch mit knapper Mehrheit gefasst werden.
Wie man zu der Auffassung kommen kann, für eine klare Positionierung gegen Atomwaffen nicht zuständig zu sein, stößt bei uns bis heute auf völliges Unverständnis.
Das sehen über 7300 Städte und Gemeinden weltweit genauso, so viele sind ebenfalls Mitglied und hissen heute die Flagge, für eine friedliche Welt ohne Waffen.
Grün ist, über die Gemeindegrenzen hinaus eine Haltung zu haben und zu vertreten!
Verwandte Artikel
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz am Bande für unsere Marianne
Vergangenen Mittwoch bekam Marianne Lipp im Kreishaus Viersen für Ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Natürlich ging und geht Mariannes Engagement weit über die Gemeinde Niederkrüchten hinaus. Wir…
Weiterlesen »
ERNEUERBARE – FÜR UNS NIX NEUES! Teil 2
Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage? Worauf muss ich besonders achten, wenn ich bisher mit Gas geheizt habe und nun eine Wärmepumpe anschaffen möchte? Geht das auch ohne Fußbodenheizung? Wie groß…
Weiterlesen »