Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in Elmpt.
Bäume dieser Altersklasse sind in unserer Gemeinde generell sehr selten. Darüber hinaus ist ihr Erhalt neben dem ökologischen Wert auch als „Naturschönheit-Ensemble“ in der Ortslage Elmpt unverzichtbar.
Beide Bäume sind trotz der anhaltenden Dürre der letzten Jahre noch komplett belaubt, so dass ihr Erhalt auch unter den Auswirkungen des Klimawandels gelingen kann.
Daher haben wir die Eintragung dieser beiden Blutbuchen als Naturdenkmal beim Landrat Viersen beantragt.
Verwandte Artikel
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz am Bande für unsere Marianne
Vergangenen Mittwoch bekam Marianne Lipp im Kreishaus Viersen für Ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Natürlich ging und geht Mariannes Engagement weit über die Gemeinde Niederkrüchten hinaus. Wir…
Weiterlesen »
ERNEUERBARE – FÜR UNS NIX NEUES! Teil 2
Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage? Worauf muss ich besonders achten, wenn ich bisher mit Gas geheizt habe und nun eine Wärmepumpe anschaffen möchte? Geht das auch ohne Fußbodenheizung? Wie groß…
Weiterlesen »