Unser Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Niederkrüchten hat auf den Vorentwurf des Landschaftsplans beim Kreis Viersen mit einer eigenen Eingabe von Anregungen und Bedenken reagiert.
Die Ausweisung von neuen Flächen erscheint willkürlich und nicht danach zu erfolgen, welches Gebiet besonders schützenswert ist. Konkret geht es um etwa 1000 Hektar Wald auf Niederkrüchtener Gemeindegebiet, die in ein Naturschutzgebiet umgewandelt werden sollen. Grundsätzlich unterstützen wir die geplante Schaffung von neuen Naturschutzgebieten, wenn sie die formulierten Ziele zum Schutze der Natur erreichen. Im vorliegenden Entwurf sehen wir aber die Gefahr, dass die geplanten Maßnahmen in Zeiten des Klimawandels mit weiteren Offenland- und Auslichtungsstrukturen nicht funktionieren und der Natur schaden könnten. In jüngster Vergangenheit sind bereits mehrere dieser freigestellten Waldflächen trocken gefallen.
Darüber hinaus können wir nicht nachvollziehen, warum der besonders schützenswerte Dilborner Kirchwald zwischen den bisherigen Naturschutzgebieten Elmpter Bach und Elmpter Schwalmbruch im Entwurf des Landschaftsplans ausgeklammert wurde und hier kein Naturschutzgebiet entstehen soll.
Hier geht es zur Eingabe zum Landschaftsplanvorentwurf (LPVE)
Verwandte Artikel
Betrugsmaschen und wie man sie erkennt.
Es kann uns alle treffen. Selbst die, die sich für informiert und aufgeklärt halten, tappen bisweilen in die ein oder andere Betrugsfalle. Vom kleinen Trickbetrug bis zur großen kapitalen Abzocke…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung wählt Vorstand
In der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes am 01.03.2023 wurde der neue Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorsitzenden Anja Degenhardt und Susanne Zilz-Rombey.Den geschäftsführenden Vorstand vervollständigt unsere neue Kassiererin Elisabeth Meyers.Verstärkt…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Anja Degenhardt, Fraktionsvorsitzende(Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kämmerin, liebe Kolleginnen und Kollegen,vorab noch einmal vielen Dank an Frau Schrievers sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen…
Weiterlesen »