Unser Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Niederkrüchten hat auf den Vorentwurf des Landschaftsplans beim Kreis Viersen mit einer eigenen Eingabe von Anregungen und Bedenken reagiert.
Die Ausweisung von neuen Flächen erscheint willkürlich und nicht danach zu erfolgen, welches Gebiet besonders schützenswert ist. Konkret geht es um etwa 1000 Hektar Wald auf Niederkrüchtener Gemeindegebiet, die in ein Naturschutzgebiet umgewandelt werden sollen. Grundsätzlich unterstützen wir die geplante Schaffung von neuen Naturschutzgebieten, wenn sie die formulierten Ziele zum Schutze der Natur erreichen. Im vorliegenden Entwurf sehen wir aber die Gefahr, dass die geplanten Maßnahmen in Zeiten des Klimawandels mit weiteren Offenland- und Auslichtungsstrukturen nicht funktionieren und der Natur schaden könnten. In jüngster Vergangenheit sind bereits mehrere dieser freigestellten Waldflächen trocken gefallen.
Darüber hinaus können wir nicht nachvollziehen, warum der besonders schützenswerte Dilborner Kirchwald zwischen den bisherigen Naturschutzgebieten Elmpter Bach und Elmpter Schwalmbruch im Entwurf des Landschaftsplans ausgeklammert wurde und hier kein Naturschutzgebiet entstehen soll.
Hier geht es zur Eingabe zum Landschaftsplanvorentwurf (LPVE)
Verwandte Artikel
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz am Bande für unsere Marianne
Vergangenen Mittwoch bekam Marianne Lipp im Kreishaus Viersen für Ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Natürlich ging und geht Mariannes Engagement weit über die Gemeinde Niederkrüchten hinaus. Wir…
Weiterlesen »
ERNEUERBARE – FÜR UNS NIX NEUES! Teil 2
Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage? Worauf muss ich besonders achten, wenn ich bisher mit Gas geheizt habe und nun eine Wärmepumpe anschaffen möchte? Geht das auch ohne Fußbodenheizung? Wie groß…
Weiterlesen »