Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung der heimischen Vögel, den Befall deutlich eindämmen können. Daher haben wir auch für die Gemeinde Niederkrüchten den Antrag gestellt, diese ökologische Maßnahme umzusetzen. Dies spart erhebliche Kapazitäten gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung und ist zudem eine Bereicherung für die Biodiversität in unserer Gemeinde.
Der Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss hat unseren Antrag einstimmig beschlossen, so dass die Gemeinde im Frühjahr zunächst für 1000€ Nistkästen anschaffen und anbringen wird.
Diese Maßnahme unterstützen wir natürlich sehr gerne und haben damit angefangen, indem wir die im Bild zu sehenden Nistkästen als Weihnachtspräsente an die Mitglieder unseres Ortsverbandes verschenkten.
Nachahmung ausdrücklich erwünscht !

Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Falschaussage des Bürgermeisters in der Rheinischen Post am 13.11.2023
Ja, wir sind gegen den Industrie- und Gewerbepark in der aktuell geplanten Variante.Vor Jahren haben sich auch die Grünen in Niederkrüchten für eine Entwicklung des Geländesausgesprochen, aber unter der Prämisse…
Weiterlesen »
Neufahrzeuge der Gemeinde ab sofort emissionsfrei
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens geht Niederkrüchten einen weiteren Schritt: Ab sofort ist die Verwaltung beauftragt, bei neu anzuschaffenden Fahrzeugen voranging CO²-arme und emissionsfreie Antriebsformen zu wählen. Fahrzeuge und Baumaschinen,…
Weiterlesen »
Illegaler Rave im Elmpter Wald, wie kann das sein?
Am 23. und 24.09.23 kam es im Elmpter Wald zu einer nicht genehmigten Großveranstaltung, die viele Fragen aufwarf. Mit dem dringenden Anliegen, dass diese beantwortet werden und die Vorgehensweise der…
Weiterlesen »