Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ )
In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“.
Niederkrüchten hat jüngst als 360. Gemeinde die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unterzeichnet und ist jetzt mit über zweihundert weiteren Städten und Gemeinden im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ vertreten.
„Durch diese Mitgliedschaft erhoffen wir uns“, so Bürgermeister Kalle Wassong, „gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden weitergehende Wege zu finden, die biologische Vielfalt nachhaltig zu stärken. Erfahrungen und zielführende Strategien zum Thema Biodiversität können ausgetauscht werden.“
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=426776444669491&id=298500927497044
Verwandte Artikel
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz am Bande für unsere Marianne
Vergangenen Mittwoch bekam Marianne Lipp im Kreishaus Viersen für Ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Natürlich ging und geht Mariannes Engagement weit über die Gemeinde Niederkrüchten hinaus. Wir…
Weiterlesen »
ERNEUERBARE – FÜR UNS NIX NEUES! Teil 2
Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage? Worauf muss ich besonders achten, wenn ich bisher mit Gas geheizt habe und nun eine Wärmepumpe anschaffen möchte? Geht das auch ohne Fußbodenheizung? Wie groß…
Weiterlesen »