Gemeinsam mit Mitgliedern der CWG und CDU haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt und auf knapp 2000 qm unmittelbar vor dem Ortseingang von Alt-Niederkrüchten aus Richtung Radervekesbruch gesehen am Samstag eine Blühwiese per Hand unter der kundigen Anleitung des Initiators Helmut Jakobs, Landwirt aus Overhetfeld und CWG Mitglied, eingesät.
Dieser war vor ein paar Wochen mit seiner Idee auf uns zugetreten und fragte, ob wir uns an der Aktion beteiligen wollten.
Im Gespräch waren wir uns, eingedenk des Vortrages beim ersten Netzwerktreffen Biodiversität in Niederkrüchten durch den Biologen und Insektenfachmann Dr. Esser schnell einig, dass wir dieses Projekt dann auch über eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren mit ökologischer Mahd umsetzen und finanzieren wollten.
Einjährige „Futtertodesfallen“ mit anschließender Vernichtung des Insektenbestandes durch Untermulchen oder Kreiselmähermahd kam für uns nicht in Frage.
In relativer Nähe zum Naturschutzgebiet liegend ist diese Fläche ein Insekten- und Vogelfreundliches Trittsteinbiotop, welches durch ordnungsgemäßen Erhalt der Wegrabatten an den Wirtschaftswegen (keine Bearbeitung und Einsatz von Pestiziden seitens der Landwirtschaft) optimal mit diesem verbunden sein wird.
Wir freuen uns sehr über diese gemeinsame Initiative, werden die Entwicklung der Fläche in den nächsten Wochen beobachten und auf unserer Seite durch Fotos dokumentieren.
Verwandte Artikel
Verleihung des grünen Steckenpferd 2022
Das grüne Steckenpferd für das Jahr 2022 verleihen wir an: Biggi Christiani und Ihr Team „von Herzen helfen für Mensch und Tier“ In Zeiten multipler Krisensituationen braucht es Menschen, die…
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz am Bande für unsere Marianne
Vergangenen Mittwoch bekam Marianne Lipp im Kreishaus Viersen für Ihr jahrzehntelanges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Natürlich ging und geht Mariannes Engagement weit über die Gemeinde Niederkrüchten hinaus. Wir…
Weiterlesen »
ERNEUERBARE – FÜR UNS NIX NEUES! Teil 2
Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage? Worauf muss ich besonders achten, wenn ich bisher mit Gas geheizt habe und nun eine Wärmepumpe anschaffen möchte? Geht das auch ohne Fußbodenheizung? Wie groß…
Weiterlesen »