Es ist schwierig geworden bei allen anderen Irritationen, in den letzten 2 Wochen den Fokus bei dem Thema „Edeka-Ansiedlung“ auf Umweltschutz und den Wert von Landschaftsschutzgebieten
zu lenken. Genau das ist den Veranstaltern der Infostunde um die Quelle aber heute dank der fachkundigen Erläuterungen von Frau Siegers, Herrn Forßmann und Herrn Meister (BUND) gelungen.
Für die gut 70 Teilnehmern wurde vor Ort die besondere Bedeutung des Elmpter Bachtals als Verbindungskorridor zwischen dem Naturschutzgebiet Elmpter Bach und den Landschafts- und Naturschutzgebieten Elmpter Wald, mit seinem Artenreichtum erlebbar.
Im Anschluss hatten wir noch in vielen angeregten Gesprächen mit etwa 40 Personen die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen einige Themen zu vertiefen.
Unser Eindruck ist, dass im Bewusstsein vieler die Sensibilität für den Umgang mit der Natur
sehr stark ausgeprägt ist und sich bei einigen auch immer weiter verstärkt.
Besonders freut uns, das wir auch viele Politiker anderer Parteien, die in den Entscheidungsgremien sind begrüßen konnten.
Das stimmt uns weiterhin „erwartungslos und hoffnungsfroh“ ( Zitat, Sebastian Polmans)

Verwandte Artikel
Betrugsmaschen und wie man sie erkennt.
Es kann uns alle treffen. Selbst die, die sich für informiert und aufgeklärt halten, tappen bisweilen in die ein oder andere Betrugsfalle. Vom kleinen Trickbetrug bis zur großen kapitalen Abzocke…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung wählt Vorstand
In der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes am 01.03.2023 wurde der neue Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorsitzenden Anja Degenhardt und Susanne Zilz-Rombey.Den geschäftsführenden Vorstand vervollständigt unsere neue Kassiererin Elisabeth Meyers.Verstärkt…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Anja Degenhardt, Fraktionsvorsitzende(Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kämmerin, liebe Kolleginnen und Kollegen,vorab noch einmal vielen Dank an Frau Schrievers sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen…
Weiterlesen »